Andreas Schmidt ist staatlich geprüfter Diätassistent und seit 14 Jahren als Sporternährungsberater mit Schwerpunkt Ausdauersport tätig. Als Inhaber einer Ernährungsberatungspraxis in Hamburg und zertifizierter Ernährungsberater des Deutschen Sportbundes entwickelt er leistungsorientierte Ernährungsstrategien für Triathleten, Marathonläufer und Radsportler.
Andreas Schmidt absolvierte seine Ausbildung zum Diätassistenten an der Berufsfachschule für Diätassistenz am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und erwarb anschließend den Bachelor of Science in Ökotrophologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seine Spezialisierung auf Sporternährung erfolgte durch die Zertifizierung zum Ernährungsberater/DGE sowie die Zusatzqualifikation als Ernährungsberater im Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes. Nach sechs Jahren Tätigkeit in der ernährungstherapeutischen Abteilung einer Rehabilitationsklinik mit kardiologischem Schwerpunkt gründete er 2010 seine Praxis für Sporternährung in Hamburg-Winterhude, wo er individuelle Ernährungspläne für ambitionierte Hobbysportler und semi-professionelle Athleten erstellt. Seine Expertise umfasst die präzise Berechnung von Makronährstoffbedarf für verschiedene Trainingsphasen, Wettkampfernährungsstrategien, Supplement-Beratung auf Basis aktueller Evidenz und die Optimierung der Körperzusammensetzung ohne Leistungseinbußen. Er arbeitet eng mit Sportmedizinern und Trainern zusammen und nutzt Stoffwechselanalysen sowie Körperkompositionsmessungen für datenbasierte Ernährungsempfehlungen. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und des Arbeitskreises Sport- und Bewegungsernährung bildet er sich kontinuierlich zu aktuellen Studienergebnissen fort und ist als Referent bei Trainerfortbildungen und Sportverbänden aktiv. In seinen Fachbeiträgen übersetzt er wissenschaftliche Ernährungserkenntnisse in praktisch umsetzbare Mahlzeitenpläne und Timing-Strategien, die Athleten unmittelbar in ihren Trainingsalltag integrieren können. Seine Philosophie basiert auf evidenzbasierter Ernährung ohne restriktive Diäten, mit Fokus auf langfristige Leistungsfähigkeit und Gesundheit.