Dr. Julia Wagner ist promovierte Sportpsychologin und seit 10 Jahren auf Wettkampfpsychologie und mentales Training im Ausdauersport spezialisiert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Sporthochschule Köln und freiberufliche Mental-Coach betreut sie Leistungssportler bei der Entwicklung mentaler Stärke und der Bewältigung von Wettkampfstress.
Dr. Julia Wagner studierte Psychologie an der Universität Leipzig mit Schwerpunkt Sport- und Gesundheitspsychologie und promovierte 2014 an der Deutschen Sporthochschule Köln über mentale Bewältigungsstrategien bei Ausdauerwettkämpfen. Sie ist zertifizierte Sportpsychologin des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen und absolvierte Zusatzausbildungen in kognitiver Verhaltenstherapie sowie achtsamkeitsbasierten Interventionen. Nach ihrer Promotion arbeitete sie zunächst vier Jahre als Sportpsychologin am Olympiastützpunkt Rheinland, wo sie Bundeskader-Athleten in mentaler Wettkampfvorbereitung betreute, bevor sie 2018 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Sporthochschule Köln antrat. Parallel dazu arbeitet sie freiberuflich als Mental-Coach für ambitionierte Hobbysportler und semi-professionelle Athleten, die mentale Barrieren überwinden, Wettkampfangst bewältigen oder ihre Leistung in entscheidenden Momenten abrufen möchten. Ihre methodische Expertise umfasst Visualisierungstechniken, Selbstgesprächsregulation, Arousal-Management und den Einsatz von Biofeedback zur Stressregulation. Sie forscht zu Themen wie mentaler Ermüdung bei Langzeitbelastungen, Schmerzbewältigung im Sport und der Rolle von Selbstwirksamkeit für sportliche Leistung. Als Autorin in Fachzeitschriften wie der Zeitschrift für Sportpsychologie und als Referentin bei Trainerfortbildungen vermittelt sie wissenschaftlich fundierte Mentaltechniken, die im Trainingsalltag praktisch anwendbar sind. In ihren Artikeln spricht sie sowohl Trainer und Betreuer als auch Athleten selbst an und übersetzt komplexe psychologische Konzepte in konkrete Übungen und Strategien für Training und Wettkampf.